Brandenburger Autorinnen und Autoren online (171)
Geboren am: 17.05.1974
lebt in: Potsdam
Web: www.juliaschoch.de
Ihre Nachricht an
Julia Schoch
Julia Schoch
Genres
Dramatik und Hörspiel, Prosa, Übersetzung und Nachdichtung, (Zeit)geschichte
Fragen an Julia Schoch
Was hat Sie zum Schreiben gebracht?
Das Lesen.
Wen oder was wollen Sie erreichen?
Wen? Menschen. Mich selbst. Was? Präzision. Trost. Ich will Vorstellungsräume größer machen. Die Seele weiten. Auf die Zeit vergessen, wie die Österreicher sagen. Ordnung schaffen. Zu Klarheit kommen. Parallele Möglichkeiten sichtbar machen. Was ich schon weiß, anders entdecken. Verbindungen schaffen. Mich verbunden fühlen. Die alltägliche Zeit durch eine mythische ersetzen.
Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
Mein Notizbuch.
Wer ist Ihr Vorbild?
In der Literatur fühle ich mich eher von (guten) Geistern umgeben. Sie sind alle so alt wie man selbst, im Moment des Lesens. Es ist ein ewiges, andauerndes Gespräch, in dem Erfahrungen ausgetauscht und weitergegeben werden. Manche sind dauerhaft anwesend, andere können verloren gehen, oder sie tauchen irgendwann wieder auf... Begleiter seit langem sind Peter Handke, Annie Ernaux, J.M Coetzee, Marguerite Duras...
Haben Sie einen Lieblingsort in Brandenburg, wenn ja, welchen?
Wiepersdorf und Umgebung. Rheinsberg mitsamt dem Fahrradweg zum Stechlinsee. Ferch, am kleinen Lienewitzsee.
Wo können Sie am besten schreiben?
Zwischen Bett und Fenster.
Preise / Stipendien
Bibliographie (Auszug)
FONTANESKE - Einmal so reisen, so schreiben, als ginge es um nichts.
vacat verlag, Potsdam, 2019
Schöne Seelen und Komplizen. Roman.
Piper Verlag, München, 2018
Selbstporträt mit Bonaparte. Roman.
Piper Verlag, München, 2012
Mit der Geschwindigkeit des Sommers. Roman.
Piper Verlag, München, 2009
Steltz & Brezoianu. Ein Mosaik für Leidenschaftliche.
edition AZUR, Dresden, 2007
Verabredungen mit Mattok. Roman.
Piper Verlag, München, 2004
Der Körper des Salamanders. Erzählungen.
Piper Verlag, München, 2001
Verzeichnis von Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz oder Wurzeln in Brandenburg
Sie wollen dabei sein?
Bitte tragen Sie sich hier ein.
Sie bekommen einen persönlichen Zugang vom Brandenburgischen Literaturrat per Mail zugesandt und können Ihr Profil selbst anlegen.