Brandenburger Autorinnen und Autoren online

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Roland Schulz
LITERATUR IM SALON
* Ukraine-Hilfe *

Geboren am: 10.08.1960
lebt in: Schwedt
Web: www.zeitenschreiber.de

Ihre Nachricht an
Roland Schulz

Roland Schulz

Das nennt man wohl Glück - als Forstingenieur und gelernter Journalist - konnte ich meinen beiden Jugendlieben, dem Wald und dem Schreiben, treu bleiben. Freude macht mir meine Schreibwerkstatt an einer Angermünder Grundschule. Als Naturführer im Welterbewald Grumsin bin ich nah am Puls der Bäume. Meine Leser nehme ich mit auf Waldwanderungen, führe sie in die unglaublich komplexe Waldgemeinschaft im Klimawandel. Ich beschreibe Heimat, deren Verlust und fantastische Regenmanngeschichten.

Genres

Prosa, Sachliteratur

Fragen an Roland Schulz

Was hat Sie zum Schreiben gebracht?

Was sonst als das Lesen! Schon mit 8 Jahren hatte ich die Bibliothek meiner Eltern bereits zweimal durchgelesen. Mein größter Glücksfall war unsere Stadtbibliothek, eigene Kinderbücher besaß ich wenige. Die Aufsätze in der Schule, immer eine Freude. Von der 11. bis zur 13. Klasse war Walter Kautz mein Deutschlehrer. Er hat mich ermutigt, gefördert. Danke, Herr Kautz! Nach meiner Ausbildung zum Journalisten konnte ich viele Jahre natur- und umweltrelevante Themen aufgreifen und publik machen.

Wen oder was wollen Sie erreichen?

Eine unserer größten Gaben ist unsere Phantasie. Ich möchte mit meinen Erzählungen ermutigen, diese Gabe zu leben. Meine Regenmanngeschichten sind sämtlichen alterslosen Lesern gewidmet. Zudem möchte ich Menschen erreichen, die sich Gedanken über die Zukunft unserer so wunderbaren wie fragilen durchs tote All rasenden Seifenblase machen. Ich will Verbündete gewinnen, die den Zauber unserer Natur erleben und bewahren wollen - nicht grießgrämig, sondern frohen Herzens - gar nicht so einfach.

Welches ist Ihr Lieblingsbuch?

Meine Lieblingsbücher, nein, das wäre jetzt zu lang. Über all die Jahrzehnte bleiben Siegfried Lenz, Haruki Murakami, dazu Orhan Parmuk. Ottfried Preußlers KRABAT, Mark Twains HUCKLEBERRY FINN und Jurij Brezans SCHWARZE MÜHLE beflügeln mich seit meiner Kinderzeit. Tolkiens HERR DER RINGE - Trilogie. Bewegend David Grossmanns EINE FRAU FLIEHT VOR EINER NACHRICHT, ähnlich Olga Tokarczuks UNRAST. Es fehlen so viele. Und, Sie mögen es verzeihen, meine REGENMANNGESCHICHTEN...

Wer ist Ihr Vorbild?

Ich bewundere mutige Menschen.

Haben Sie einen Lieblingsort in Brandenburg, wenn ja, welchen?

Das sind Wälder, die Hangwälder am Odertal, der Faule Ort nahe Pfingstberg, die Heiligen Hallen bei Feldberg - sind schon Mecklenburg, aber grenznah - und natürlich der alte Buchenwald Grumsin nahe Angermünde. Diesen Wald mit seinen Seen und Mooren, Steinen und 200 Jahre alten Buchen angeordnet in einer Achterbahnlandschaft lerne ich seit 30 Jahren kennen. Jedesmal, wenn ich ihn aufsuche, staune ich über seine Mächtigkeit. Bangend und hoffend, er möge dem Klimawandel trotzen.

Wo können Sie am besten schreiben?

An meinem Schreibtisch.

Preise / Stipendien

2021
Brandenburger Dialoge, Preis des Hans-Otto-Theaters Potsdam, für KRIEGSKINDER
2016
Ehm-Welk-Literaturpreis des Landkreises Uckermark für die Erzählung DER GEBROCHENE DEICH

Bibliographie (Auszug)

Wildes Leben am großen Strom

Verlagsbuchhandlung Ehm-Welk, Schwedt (Oder), 2019

Grumsin – Weltnaturerbe

Verlag Natur und Text, Rangsdorf, 2017

Der Grumsin (zusammen mit Geisel und Luthardt)

Verlagsbuchhandlung Ehm-Welk, Schwedt (Oder), 2012

Buchenwald im Wandel der Zeit (zusammen mit Luthardt und Wulf)

Verlag Natur und Text, Rangsdorf, 2004

Verzeichnis von Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz oder Wurzeln in Brandenburg

Sie wollen dabei sein?

Bitte tragen Sie sich hier ein.
Sie bekommen einen persönlichen Zugang vom Brandenburgischen Literaturrat per Mail zugesandt und können Ihr Profil selbst anlegen.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.