Brandenburger Autorinnen und Autoren online (171)

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Stefan Schweizer

Geboren am: 05.11.1973
lebt in: Potsdam
Web: www.lovelybooks.de/autor/Stefan-Schweizer/

Ihre Nachricht an
Stefan Schweizer

Stefan Schweizer

Stefan Schweizer bewegt sich als Schriftsteller in fremden Kulturen und exotischen subkulturellen Milieus. Gesellschaftliche Ränder faszinieren ihn und für Recherchen scheut er keine Kontakte mit Schwerkriminellen, politischen Extremisten, Süchtigen und Gescheiterten. Schweizer ist Autor von gesellschaftskritischen Romanen, Kriminalromanen und Thrillern, aber auch Sachbüchern über Terrorismus, Politik und Geschichte.

Genres

Kriminalliteratur, Prosa, Sachliteratur

Fragen an Stefan Schweizer

Was hat Sie zum Schreiben gebracht?

Lesen ist für mich ein Refugium vor der Welt, aber auch ein Eintauchen in fremde Welten. Zugleich bedeutet Lesen aber immer auch eine geistige Auseinandersetzung mit der Welt. Lesen ist für mich ebenso Glück wie Schreiben.

Wen oder was wollen Sie erreichen?

Durch meine Bücher möchte ich vor allem Sozialkritik üben. Es geht mir nicht darum, ein wohliges Gefühl zu erzeugen. Meine Bücher sollen die Menschen zum Denken anregen. Sie sollen helfen, dunkle Flecken, die vielleicht noch nicht erkannt worden sind, auch zu sehen oder diese in einem anderen Licht wahrzunehmen.

Welches ist Ihr Lieblingsbuch?

"Rohstoff" von Jörg Fauser. Ich kenne heute noch Menschen, die Jörg (Fauser) damals in Istanbul gekannt und mit ihm gefixt haben. Fauser war ein gesellschaftlicher Rebell, der nie über seine Sucht hinwegkam und zugleich ein gnadenloser Analytiker seiner Zeit. Er weigerte sich eigentlich Zeit seines Lebens, sich vom Literaturbetrieb "kaufen" oder zurechtbiegen zu lassen.

Wer ist Ihr Vorbild?

Das eine Vorbild gibt es nicht. Früher haben mich Camus, Sartre, Faulkner und Hemingway inspiriert. Heute zählen Fauser, Ellroy, Winslow, Manotti, Stark und Leonard zu meinen Vorbildern.

Haben Sie einen Lieblingsort in Brandenburg, wenn ja, welchen?

Ja, direkt vor meiner Haustür an der Vorderkappe in Potsdam. Dort gibt es sehr schön lauschige Havel-Buchten.

Wo können Sie am besten schreiben?

Am besten schreibe ich in einem Café oder in einer Kneipe. Da spielt auch die Tageszeit keine Rolle.

Bibliographie (Auszug)

Kaltes Metall, 2. Teil der Hacke-Trilogie

Edition Krimi, Hamburg, 2022

Siegfried, 2. Teil der Wagner-Trilogie

Mainbook, Frankfurt am Main, 2022

Schall & Rausch – Der Graskönig von Berlin

Mainbook, Frankfurt am Main, 2021

Götterdämmerung, 1. Teil der Wagner-Trilogie

Mainbook, Frankfurt am Main, 2021

Tödliche Seilschaften, 1. Teil der Hacke-Trilogie

Edition Krimi, Hamburg, 2021

Mehr Demokratie wagen

Südwestbuch Verlag, Waiblingen, 2021

Mörderklima

Mainbook, Frankfurt am Main, 2020

Nationalsozialistischer Untergrund – NSU 1.0

Südwestbuch Verlag, Waiblingen, 2020

50 Jahre RAF – Die ganze Geschichte

Südwestbuch Verlag, Waiblingen, 2019

Die Akte Baader

Gmeiner Verlag, Meßkirch, 2018

Ungebremst

Südwestbuch Verlag, Waiblingen, 2018

RAF 1.0-3.0 – Ideologie, Strategie, Attentate

Südwestbuch Verlag, Waiblingen, 2017

BERLIN GANGSTAS

Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin, 2016

Goldener Schuss

Gmeiner Verlag, Meßkirch, 2015

Anthropologie der Romantik – Körper, Seele, Geist

Ferdinand Schnöningh, Paderborn , 2008

Verzeichnis von Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz oder Wurzeln in Brandenburg

Sie wollen dabei sein?

Bitte tragen Sie sich hier ein.
Sie bekommen einen persönlichen Zugang vom Brandenburgischen Literaturrat per Mail zugesandt und können Ihr Profil selbst anlegen.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen.
Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.