Brandenburger Autorinnen und Autoren online
Geboren am: 21.12.1974
lebt in: Köpernitz
Web: www.gedankenmanufaktur.net
Ihre Nachricht an
Manja Präkels
Manja Präkels
Die Autorin und Musikerin ist in Zehdenick an der Havel geboren. Die Neunziger verbrachte sie als Lokalreporterin bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Heute lebt Präkels in Berlin und Brandenburg.
Genres
Essay, Kinder- und Jugendliteratur, Lyrik, Prosa, Songtexte
Fragen an Manja Präkels
Was hat Sie zum Schreiben gebracht?
Der Stubenarrest meiner Kindertage? Langeweile? Einsamkeit? Oder die Lust, zu formulieren? Zu erfinden? Die Begeisterung an einem Buch? Ich bin mir nicht ganz sicher. In jedem Fall schreibe ich seit meiner Kindheit.
Wen oder was wollen Sie erreichen?
Wenn ich mit meinem Schreiben zur Vermittlung unterschiedlicher Lebenswirklichkeiten, zu deren Verständnis beitragen könnte, wäre das schon was. Ich adressiere nicht konkret oder in Grenzen von Alter oder Herkunft.
Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
Jeden Tag ein anderes.
Wer ist Ihr Vorbild?
s.o.
Haben Sie einen Lieblingsort in Brandenburg, wenn ja, welchen?
Es gibt sicher mehr als einen verwilderten Steg. Den, den ich meine, benutzen die Fledermäuse als Einflugschneise. Ich verrate aber nicht, wo.
Wo können Sie am besten schreiben?
Entfernt von Lärm und mit meinem Hund auf den Füßen.
Preise / Stipendien
Bibliographie (Auszug)
Die Verräterin (Roman)
Verbrecher Verlag, Berlin, 2024
Welt im Widerhall oder war das eine Plastiktüte? (Essayband)
Verbrecher Verlag, Berlin, 2022
Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß (Roman)
Verbrecher Verlag, Berlin, 2017
Im Anwohnerpark (Fortsetzungsroman in der taz)
TAZ, Berlin, 2016
HG: Vorsicht Volk! (Anthologie)
Verbrecher Verlag, Berlin, 2015
HG: Das seid ihr Hunde wert! (Anthologie)
Verbrecher Verlag, Berlin, 2012
HG: Kaltland (Anthologie)
Rotbuch Verlag, Berlin , 2011
Tresenlieder (Gedichte)
Edition AV, Frankfurt am Main, 2004
Verzeichnis von Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz oder Wurzeln in Brandenburg
Sie wollen dabei sein?
Bitte tragen Sie sich hier ein.
Sie bekommen einen persönlichen Zugang vom Brandenburgischen Literaturrat per Mail zugesandt und können Ihr Profil selbst anlegen.