Brandenburger Autorinnen und Autoren online
lebt in: Oderaue OT Neurüdnitz
Ihre Nachricht an
Dr. Beatrix Katharina Langner
Dr. Beatrix Katharina Langner
Literaturhistorikerin, Biografin und Kritikerin nach ihrer Profession, Glasperlenspielerin, Eremitin und Spaziergängerin aus Passion, schreibt und lebt die gebürtige Berlinerin seit der Jahrtausendwende in Brandenburg.
Genres
Dramatik und Hörspiel, Essay, Prosa
Fragen an Dr. Beatrix Katharina Langner
Was hat Sie zum Schreiben gebracht?
Der Geruch von Papier im Schreibwarenladen meiner Eltern, die Lust an der ersten, leeren Seite im Schulheft, also eigentlich wohl die Freude am Beginnen und an der Schrift.
Wen oder was wollen Sie erreichen?
Idealerweise stelle ich mir eine Leserin, einen Leser vor, die/der unbedingt genau das Buch lesen möchte, an dem ich gerade schreibe, die/der also dieselben Fragen an die Welt und das Leben hat wie ich.
Welches ist Ihr Lieblingsbuch?
"Bartleby" von Herman Melville.
Wer ist Ihr Vorbild?
Wozu ein Vorbild?
Haben Sie einen Lieblingsort in Brandenburg, wenn ja, welchen?
Der Schwarze See in Zechlinerhütte.
Wo können Sie am besten schreiben?
Im Zug, im Garten.
Preise / Stipendien
Bibliographie (Auszug)
Der Vorhang. Roman.
Matthes & Seitz, Berlin, 2021
Kröten. Ein Portrait.
Matthes & Seitz, Berlin, 2018
Die 7 größten Irrtümer über Frauen, die denken. Essay.
Matthes & Seitz, Berlin, 2017
Shakespeares Koffer (Text). Künstlerbuch.
Christian Ewald, Katzengraben Presse, Berlin , 2015
Jean Paul. Meister der zweiten Welt. Literarische Biografie.
C. H. Beck Verlag, München, 2013
Heimatkunde Brandenburg
Hoffmann & Campe, Hamburg, 2011
Traum, oder: Mondastronomie, von Johannes Kepler. Hg mit dem Essay „Das Kugelspiel“
Mathes & Seitz, Berlin, 2011
Der wilde Europäer. Adelbert von Chamisso. Literarische Biografie.
Matthes & Seitz, Berlin, 2008
Hölderlin und Diotima. Eine Biografie (Erzählung).
Insel Verlag, Frankfurt (a. M.), 2001
Verzeichnis von Autorinnen und Autoren mit Wohnsitz oder Wurzeln in Brandenburg
Sie wollen dabei sein?
Bitte tragen Sie sich hier ein.
Sie bekommen einen persönlichen Zugang vom Brandenburgischen Literaturrat per Mail zugesandt und können Ihr Profil selbst anlegen.